. .

Mein Name ist Katharina Herzog, geboren 1976, seit 1996 Netzhautpatientin.

1996 stellte sich bei mir die Diagnose Netzhautspaltung (Retinoschisis) und Netzhautablösung (Ablatio retinae), beide Augen sind betroffen.

Nach meinen letzten schweren Netzhautablösungen im Jahr 2002 habe ich beschlossen, die Selbsthilfegruppe Netzhautablösung zu gründen, und hoffe, hier anderen Menschen mit ähnlichen Problemen helfen und Hoffnung geben zu können.

Da ich festgestellt habe, dass viele für uns Betroffene wichtige Aspekte und Fragen in den Kliniken oder von den Augenärzten nicht angesprochen oder ausreichend erklärt werden, möchte ich Patienten und Angehörigen auf den nachfolgenden Seiten nützliche Informationen zum Thema Netzhautablösung zur Verfügung stellen.

Zum Erfahrungsaustausch und für Fragen empfehle ich unser Forum zu nutzen.

Ihr habt wahrscheinlich nur dieses eine Leben, also macht das Beste daraus!

Eure Katharina

Salve TV: TV Beitrag über die "Selbsthilfegruppe Netzhautabösung"
MDR Thüringen Journal: TV-Beitrag - Thüringerin des Monats März 2015


Aktuell
09.05.2023 - Tipp: Messe SightCity - 10.-12.05.2023 - Frankfurt am Main

Die SightCity Frankfurt ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel.

Die SightCity findet als hybride Messe statt, vom 10. – 12. Mai 2023: Live in Frankfurt im Kongresshaus Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main und digital auf dieser Seite.

Mehr Infos


18.01.2023 - Amnionmembran-Transplantation

Die Amnionmembran-Transplantation (AMT) ist mittlerweile ein etabliertes Verfahren bei oberflächlichen Verletzungen des Auges. Nach schwer heilenden Zelldefekten und Geschwüren der Hornhaut, einem sogenannten Hornhaut-Ulkus, oder nach Verätzung von Hornhaut und Bindehaut fördert sie den Heilungsprozess, dient als mechanischer Schutz und wirkt schmerzlindernd.

Mehr Infos


15.12.2022 - Herzlichen Glückwunsch! - 20 Jahre SHG Netzhautablösung

Auge mit der Inhternetadresse: www.netzhaut-selbsthilfe.de

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Netzhaut Selbthilfegruppee blickt auf ihr 20-jähriges Bestehen.

Mehr Infos


Auge mit der Inhternetadresse: www.netzhaut-selbsthilfe.de

14.11.2022 - 18. Wochenendseminar 25. bis 27.08.2023

Liebe Netzis,

der Termin für unser nächstes Wochenendseminar in Erfurt steht fest!

Wir tagen 2023 im Augustinerkloster zu Erfurt, als Referenten konnte ich den Chefarzt für Augenheilkunde des Helios Klinikum Erfurt, Prof. Dr. med. Marcus Blum, gewinnen. Der genaue Programmablauf wird noch bekannt gegeben.

Die Anmeldeunterlagen findet ihr hier:

https://netzhaut-selbsthilfe.de/dokumente/seminar-2023/anmeldeformular-2023.pdf

https://netzhaut-selbsthilfe.de/dokumente/seminar-2023/teilnahmebedingungen-2023.pdf

Liebe Grüße

KAtharina

Mehr Infos


24.03.2022 - Artikel: SARS-CoV-2 geht ins Auge: Coronavirus infiziert die menschliche Netzhaut und kann sich darin vermehren

Münster (mpi) - Das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht nicht nur Infektionen der Atemwege - auch andere Organsysteme, wie das Nervensystem, können betroffen sein. Tatsächlich wurde in Autopsien von Patienten, die an COVID-19 gestorben sind, mRNA von Coronaviren im Gehirn nachgewiesen. Es gibt zudem immer mehr Hinweise darauf, dass diese auch in die Netzhaut des Auges gelangen und Schäden anrichten können.

Quelle und weiterlesen unter: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/news/sars-cov-2-geht-ins-auge-coronavirus-infiziert-die-menschliche-netzhaut-und-kann-sich-darin-vermehren.html
14.12.2021 - 17. Wochenendseminar in Erfurt - 02. bis 04.09.2022

Auge mit der Inhternetadresse: www.netzhaut-selbsthilfe.de

Liebe Netzis,

der Termin für unser Wochenendseminar 2022 steht fest:

2. bis 4. September in Erfurt

Wir haben uns für 2022 für das ibis Hotel in der Erfurter Altstadt entschieden.

Nach den jetzigen Covid -Verordnungen ist die Teilnehmerzahl entsprechend herabgesetzt, allerdings hoffe ich, dass der ganze Spuk bis dahin unter Kontrolle ist.

Am Samstagvormittag, den 3.9. können wir Prof. Dr. med. habil. Kathleen Kunert, Chefärztin Ophthalmologie REGIOMED REHA-Klinik Masserberg, bei uns als Referentin begrüßen, die anderen Tagungspunkte werden noch bekannt gegeben.

Die Anmeldeunterlagen findet ihr hier

Ich freue mich auf Euch, bleibt gesund!

Liebe Grüße

KAtharina

Mehr Infos


02.02.2021 - Abschied von Wolfram - R.I.P.

Auge mit der Inhternetadresse: www.netzhaut-selbsthilfe.de

Liebe Netzis,

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot.
Er ist nur fern.
Tot ist nur, wer vergessen wird…
(C. von Zedlitz)

Liebe Netzis,

heute erreichte mich die traurige Nachricht, dass unser treuer Freund und Begleiter und langjähriger Admin des Forums am 21. Januar verstorben ist.

Viele von Euch wussten vor allem seine humorvollen, emphatischen, liebenswürdigen Posts ebenso zu schätzen wie seine ehrliche Anteilnahme und guten Ratschläge.

Nach über 15 Jahren die wir uns kannten, nehme ich heute mit ebenso großer Trauer wie Dankbarkeit Abschied von diesem großartigen Menschen. Mein Beileid den Anghörigen zu diesem Verlust.

Du wirst uns fehlen Wolfram!
Ruhe in Frieden.


28.05.2019 – www.augenrat.de – Neue Internetseite zum einholen einer ärztlichen Zweitmeinung

Willkommen beim Augenrat  

Sind Sie augenkrank? Steht eine Operation bevor, oder ist die Diagnose gar noch unklar? Dann bieten wir Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit eine zweite Meinung einzuholen.

Wir, das ist eine Gruppe von Universitätsprofessoren im Ruhestand oder kurz davor. Wir sind innerhalb der Augenheilkunde nochmal spezialisiert und möchten Ihnen mit unserer jahrzehntelangen Expertise dazu verhelfen, eine eigene Entscheidung treffen zu können.  

Prof. Dr. med. Bernd Kirchhof

Zum Internetangebot www.augenrat.de


12.01.2019 - 15. Wochenendseminar der SHG NETZHAUTABLÖSUNG in Erfurt vom 12. bis 14. Juli 2019

Auge mit der Inhternetadresse: www.netzhaut-selbsthilfe.de

Liebe Netzis!

Auch 2019 ist wieder ein Wochenendseminar in Erfurt geplant, das 15. in Folge.

Nachlese


01.10.2018 - OCT- Gerichtsurteil 2017

Beantragt wurde die Kostenübernahme von 2 OCT Untersuchungen im Jahr auf Grund eines Makulaödem

Sozialgericht Saarbrücken

S 15 KR 231/16 vom 10.03.2017

Das Urteil bezieht sich auf folgendes Gesetz:

§2 Abs. 1a Satz 1 SGB V des 01.01.2012 eingeführten Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsstruktur in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV- Versorgungsstrukturgesetz – GKV-VStG v. 22.12.2011, BGBI I, S.2983) sieht vor, dass Versicherte mit einer lebensbedrohlichen oder regelmäßig tödlich Erkrankung oder mit einer zumindest wertungsmäßig vergleichbaren Erkrankung, für die allgemein anerkannte, dem medizinischen Standard entsprechende Leistung nicht zur Verfügung steht, auch eine von Absatz 1 Satz 3 abweichende Leistung beanspruchen können, wenn eine nicht ganz entfernt liegende Aussicht auf Heilung der auf eine spürbar positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf besteht.

Das heißt in Kurzform, Gesetzt lässt durchaus Ausnahmeregelungen zu, auch wenn Leistungen außerhalb des gesetzlichen Leistungskataloges liegen. Regelung des § 2 Abs. 1a Satz 1 SGB des GKV-VStG.

Wahrscheinlich wird der Antrag als erstes Abgelehnt, bei einem Widerspruch wird der medizinische Dienst der KK zur Beurteilung herangezogen.

Nötig für die Prüfung sind folgende Unterlagen:

1. Befunde und Diagnosen der letzten 2 Jahre

2. Eine Beurteilung vom Augenarzt, welche vertraglich geregelten Leistungen bereits durchgeführt wurde sind, oder warum diese nicht möglich sind (Angio z.B.)

3. Die Begründung vom Arzt, warum ein OCT notwendig ist


02.05.2018 - Video: LED-Licht befördert das Sterben von Sehzellen

Sendung: ARD - plusminus - 02.05.18
Länge: 06:12 Min.

Wenn die Netzhaut sehr viel schneller altert als der Mensch, könnten hohe Blaulichtanteile aus LED-Birnen die Ursache dafür sein. Irreparable Schäden, weil die Hersteller einige Cents für eine schützende orangefarbene Beschichtung sparen?


09.12.2017 - Auszeichnung für Katharina Herzog

Wappen: Freistaat Thüringen

Ministerpräsident Bodo Ramelow hat heute einigen Thüringer/Innen den Ehrenbrief des Freistaats Thüringen überreicht. Darunter war auch die Gründerin der Netzhaut-Selbsthilfegruppe, Katharina Herzog.

Wir gratulieren!


27.03.2015 - Katharina Herzog aus Camburg ist Thüringerin des Monats

Katharina Herzog ist „Thüringerin des Monats“. Die junge Frau wurde in der Gemeinschaftsaktion von MDR und Thüringer Ehrenamtsstiftung für ihr 15-jähriges Engagement bei der Selbsthilfegruppe Netzhautablösung ausgezeichnet.

TV-Beitrag: MDR Thüringen Journal - Thüringerin des Monats März 2015

05.07.2014 - Gäste aus ganz Deutschland: Camburgerin leitet Selbsthilfegruppe Netzhautablösung

Gäste aus ganz Deutschland begrüßt an diesem Wochenende Katharina Herzog. Und weil sie für diese 40 und mehr Personen in ihrer Heimatstadt Camburg gar kein Quartier bekäme, hat sie ihre Gäste nach Erfurt ins Augustinerkloster eingeladen.


01.09.2011 - OP-Video eines "Netzis"

Auge während einer Operation

Das OP-Video eines "Netzis" zeigt:
Pars-plana-Vitrektomie 25-Gauge-Technik Membrane Peeling Epiretinale Gliose Endolaser


05.07.2011 - Salve TV: Menschen - Portrait Netzhaut-Selbsthilfegruppe: Ein Beitrag über sehbehinderte Menschen

Logo von "Salve TV"TV Beitrag über die Netzhaut-Selbsthilfegruppe
Netzhautablösung bedeutet einen plötzlichen Sehverlust, der sogar zur Erblindung des Auges führen kann. Die Patientin Katharina Herzog aus Thüringen wollte sich mit der Diagnose Netzhautablösung nicht einfach abfinden und gründete eine Selbsthilfegruppe. Carolin Stephan war beim jährlichen Seminar der Gruppe dabei - und traf auf viele liebenswerte Menschen, die trotz Sehbehinderung aus jedem Tag das Beste zu machen versuchen.