Astaxanthin – das Power-Antioxidans

Astaxanthin – die starke Kraft der Familie

In unserer kleinen „Carotinoid-Familie“ übernimmt Astaxanthin die Rolle des kräftigen Beschützers. Während Lutein die Makula insgesamt stärkt und Zeaxanthin die Fovea bewacht, bringt Astaxanthin eine besondere Eigenschaft mit: Es ist eines der stärksten bekannten Antioxidantien überhaupt.
Anders als Lutein und Zeaxanthin konzentriert es sich nicht nur in der Makula, sondern entfaltet seine Wirkung im gesamten Auge – von der Netzhaut bis hin zum Sehnerv. Dadurch unterstützt Astaxanthin besonders den Schutz vor oxidativem Stress und Entzündungen und ergänzt die beiden „Geschwister“ perfekt.

Was ist Astaxanthin?

Astaxanthin ist ein rotes Carotinoid, das vor allem in Mikroalgen (Haematococcus pluvialis) gebildet wird. Über die Nahrungskette gelangt es in Fische, Krustentiere und Meeresfrüchte – daher die typische rote Farbe von Lachs, Forelle, Garnelen oder Krill.
Im Gegensatz zu Lutein und Zeaxanthin lagert es sich nicht gezielt in der Makula ein, sondern wirkt im ganzen Körper als besonders starkes Antioxidans.

Warum ist Astaxanthin für die Augen wichtig?

• Stärkstes bekanntes Antioxidans: Bis zu 6000-mal stärker als Vitamin C im Abfangen freier Radikale.
• Schutz der Netzhaut: Kann oxidativen Stress reduzieren, der bei Netzhautdegenerationen und Makulaerkrankungen eine Rolle spielt.
• Sehnerv & Glaukom: Studien weisen darauf hin, dass Astaxanthin neuroprotektive Effekte entfalten und die Durchblutung des Sehnervenkopfs verbessern kann.
• Anti-Entzündung: Wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Gefäßgesundheit – wichtig für die feinen Strukturen im Auge.

Wissenschaftliche Studienlage

• Klinische Studien zeigen, dass Astaxanthin die visuelle Ermüdung bei Bildschirmarbeit reduzieren kann.
• Tiermodelle belegen, dass Astaxanthin die Apoptose (Zelltod) von Netzhautzellen hemmt.
• Pilotstudien an Patienten mit Glaukom und AMD weisen auf Verbesserungen in der Sehfunktion hin.
• In Kombination mit Lutein & Zeaxanthin scheint sich der Schutzfaktor noch zu verstärken.

Praktische Tipps zur Einnahme

• Dosierung: 4–12 mg pro Tag (üblich sind 6 mg).
• Natürliche Quellen: Lachs, Forelle, Garnelen, Krillöl.
• Nahrungsergänzung: Astaxanthin wird meist aus Haematococcus-Algen gewonnen. Achte auf geprüfte Qualität (z. B. AstaReal®).
• Sicherheit: Gut verträglich, selten leichte rötliche Hautfärbung bei sehr hohen Dosen.

Mein Fazit:

Astaxanthin ist sozusagen das „starke Familienmitglied“ der Carotinoide – weniger lokalisiert in der Makula, dafür mit enormer antioxidativer und entzündungshemmender Kraft für Netzhaut, Sehnerv und Gefäße. Besonders spannend ist die mögliche Rolle bei Glaukom und Netzhautdegeneration.
👉 Damit ist die „Carotinoid-Familie“ komplett:
• Lutein schützt die gesamte Makula,
• Zeaxanthin konzentriert sich in der Fovea,
• Astaxanthin unterstützt die Augen mit seiner außergewöhnlichen antioxidativen Kraft.

Wichtige Studien & Reviews zu Astaxanthin & Augen

  1. Clinical Applications of Astaxanthin in the Treatment of Ocular Diseases
    Übersicht über die Anwendung von Astaxanthin bei verschiedenen Augenleiden (vordere/posterior Pol).
    ➡️ [PMC] Clinical Applications of Astaxanthin in the Treatment of Ocular Diseases PMC

  2. Recent Advances and the Mechanism of Astaxanthin in Eye Diseases
    Review zu antioxidativen, entzündungshemmenden und antiapoptotischen Wirkungen von Astaxanthin bei Netzhaut-, Augenoberflächen-, AMD- und Glaukom-Erkrankungen.
    ➡️ [PMC] Recent Advances and the Mechanism of Astaxanthin in Eye Diseases PMC+1

  3. Astaxanthin Protects Against Retinal Damage: Evidence from In Vivo Model
    Tiermodell mit Ischämie / Reperfusionsschaden: Astaxanthin verringerte Zelltod und verbesserte elektrophysiologische Werte.
    ➡️ [PubMed] Astaxanthin Protects Against Retinal Damage PubMed

  4. Suppressive effect of astaxanthin on retinal injury induced by elevated intraocular pressure (EIOP)
    Studie an Ratten mit erhöhtem Augeninnendruck: Astaxanthin zeigte rationale schützende Wirkung auf die Netzhaut.
    ➡️ Suppressive effect of astaxanthin on retinal injury induced by elevated intraocular pressure ScienceDirect

  5. Cytoprotective Effect of Astaxanthin in a Model of Normal-Tension Glaucoma (NTG)
    Untersuchung, dass astaxanthin oxidative Schäden hemmen und Degeneration der Retinalganglienzellen (RGC) verhindern könnte.
    ➡️ [PMC] Cytoprotective Effect of Astaxanthin in a Model of Normal-Tension Glaucoma PMC
    ↳ Zusätzliche Version bei Wiley: Oxidative stress Wirkungen, Inhibition von RGC-Degeneration Wiley Online Library

  6. Astaxanthin and dry eye disease (DED)
    In einer Studie mit Patient:innen mit mildem bis moderatem Trockenen Auge verbesserte orale Astaxanthin-Einnahme Symptome & Befunde.
    ➡️ Benefits and Safety of Astaxanthin in the Treatment of Mild-To-Moderate Dry Eye Disease Frontiers

  7. Effect of astaxanthin- and tocotrienol-containing foods on ocular function in VDT-Arbeit
    Randomisierte Doppelblind-Studie: 9 mg Astaxanthin + Tocotrienole über 6 Wochen schützten visuelle Funktion bei Bildschirmarbeit.
    ➡️ Effect of astaxanthin- and tocotrienol-containing foods on ocular function ScienceDirect

  8. Choroidal Changes in Blood Flow bei AMD durch Astaxanthin-Kombination
    Bei Patient:innen mit intermediärer AMD: nach 6 Monaten mit Nahrungsergänzung inkl. Astaxanthin wurde der Chorioidal-Blutfluss verbessert.
    ➡️ Choroidal Changes in Blood Flow in Patients with Intermediate AMD PubM

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen