OP Folgen

Leider kann es, wie nach jeder anderen Operation auch, Probleme und Nebenwirkungen nach einer Netzhautoperation geben, auf die ich hier näher eingehen möchte.
  • Katarakt vorwiegend nach PPV mit Gas oder Öl
  • Glaukom vorwiegend nach PPV mit Öl
  • Ausfälle des Gesichtsfeldes
  • Übergroße Pupille (diese stellt sich jedoch meist nach Absetzen der Medikamente wieder ein)
  • Starre Pupille
  • Blendempfindlichkeit
  • Verlust von Sehkraft
  • Änderung der Dioptrien
  • Makulaödem
  • Durchblutungsstörungen des Auges
  • PVR
  • epiretinale Gliose 
  • Schädigung der Hornhaut des Auges
  • Wetterfühligkeit
  • Wärme- und Kälteempfindlichkeit, vor Allem während Öl im Auge ist
  • Gerötetes Auge, jucken, brennen
  • trocknes Auge
  • Fremdkörpergefühl nach Plombe und Cerclage
  • Verrutschen der Plombe/Cerclage
  • Uveitis und andere Augenentzündungen 
  • Glaskörpertrübungen/Mouches volantes
  • Migräne, Kopfschmerzen
  • Augenschmerzen
  • Gesichtsschmerzen
  • Phosphene – Lichterscheinungen

Schmerzen

Die Schmerzen, die oft nach mehreren Operationen auftreten und über Monate andauern können lassen sich erfahrungsgemäß in 2 Typen unterteilen:

  • Schmerzen im Auge direkt
  • Schmerzen im Gesicht- und Kopfbereich

Schmerzen im Auge direkt

  • Es wird hier von verschiedenen Schmerzen berichtet:
    • Dumpfe, drückende Schmerzen (Achtung, Augendruck kontrollieren lassen)
    • Kurze, schmerzhafte Stiche
    • Ziehende Schmerzen, oft beim Hin- und Herschauen
    • Schmerzen nach der OP (Schmerzmittel helfen)
    • Schmerzen durch Schädigung der Hornhaut (Augen unbedingt mit entsprechenden Mitteln pflegen, z.B. Artelac NightimeGel, Corneregel etc.)
    • Schmerzen durch sich auflösende Fäden 

Es können verschiedene Ursachen vorliegen. Zum einen können Schmerzen einfach als Operationsfolge auftreten. Diese machen sich oft durch kurze Stiche oder beim Hin- und Herschauen bemerkbar.

Ein dumpfer Schmerz, der oft bis ins Gesicht oder den Kopf ausstrahlt kann an einem erhöhten Augendruck liegen, dies sollte man umgehend kontrollieren lassen.

Weitere Schmerzen können durch Hornhautschäden oder offene Hornhautstellen entstehen, durch ein zu trockenes gereiztes Auge, durch Entzündungen der Bindehaut, eine Uveitis, oder durch Fäden im Auge die sich nach der OP langsam auflösen. Letztere können relativ problemlos beim Augenarzt entfernt werden.

Schmerzen im Gesicht- und Kopfbereich

  • häufig bei Wetterumschwüngen und Stress und zu viel PC Arbeit, gehäuft bei Patienten mit einer Cerclage und mehrfach operierten Augen
  • es kann eine Neuralgie der Gesichtsnerven vorliegen (evtl. Neuraltherapie, sonst Schmerzmittel)
  • Auftreten von Migräne ist möglich, auch in der Kombination mit Kopf- und Gesichtsschmerzen

Es hat sich gezeigt, dass sich eine Lymphdrainage von Kopf und Gesicht positiv auswirken kann.

Phosphene / Lichterscheinungen

Fast alle Netzhautpatienten berichten von Lichterscheinungen, sprich dem Auftreten von Phosphenen nach einer OP, oft bleiben diese Wochen oder Monate erhalten. Nicht zu verwechseln mit einer Augenmigräne!

Folgende Erscheinungen wurden beschrieben:

  • helle leuchtende Kreise und Halbkreise sowie Linien, die durch das Auge schwimmen
  • leuchtende Kugeln oder Bälle die durch das Auge schwimmen oder um das Auge herum rollen
  • helle oder bunte Punkte
  • Blitze
  • grüne Wellen
  • helle flimmernde Stellen
  • ein flimmerndes Rädchen
  • Erscheinungen, ähnlich den Wellen, wenn ein kleiner Stein in einen beleuchteten Teich geworfen wird
  • Halos um Lampen und Lichtquellen

Um diese Erscheinungen zu verringern empfehle ich Heidelbeersaft, 100% ohne Zuckerzusatz, Heidelbeerextrakt oder Luteintabletten mit diversen Augenvitaminen, mindestens 12 mg Lutein pro Tag, nur Apothekenprodukte.

Nach oben scrollen