AMD und RP
AMD und RP
AMD – Altersbedingte Makuladegeneration
RP – Retinopathia pigmentosa
Ursachen
Die AMD ist die häufigste Erblindungsursache in der westlichen Welt bei Menschen über 50 Jahre. 25- 30 Millionen Menschen sind weltweit, ca. 1 Millionen in Deutschland betroffen. Gekennzeichnet ist die AMD von einer langsamen Sehverschlechterung oder einem plötzlichen starken Abfall der Sehschärfe sowie Verzerrt Sehen.
- erbliche Erkrankungen der Netzhaut
- Defekte im zentralen Gesichtsfeld
- Diagnostik
- Fluoreszenzangiographie
- Indocyaninangiographie
- OCT
Behandlung
- Laserbehandlung
- photodynamische Therapie
- glaskörperchirurgischer Eingriff je nach Ausprägungsgrad
- medikamentöse Therapie z.B. durch Spritzen wie Lucentis oder Eylea
RP – Retinopathia pigmentosa
Bei RP handelt es sich um eine erbliche Erkrankung der Netzhaut. Der Beginn der Krankheit liegt meistens zwischen dem 10. und dem 20. Lebensjahr. Eine Behandlung der eigentlichen Ursachen ist in weniger als 5% der Fälle möglich. Die RP geht einher mit einem allmählichen Sehverlust, der bis zur Erblindung führt.
Da RP erblich bedingt ist, wirkt sie sich vor allem in Hinsicht auf eine spätere Familienplanung aus.
Bei diesen Erkrankungen wendet Euch bitte an die PRO RETINA Deutschland e. V, dort werdet ihr zu diesen Themen sehr gut beraten.